In Gmünd in Kärnten hat am 18. Mai 1982 der Antiquitätenhändler Helmut Pfeifhofer das erste private Porsche-Automuseum von Europa eröffnet. Das ausgerechnet ein Gmündner auf die Idee kam, ein solches Museum zu errichten kommt nicht von ungefähr. Das verträumte Städtchen Gmünd in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs war seit 1944 der Ort, an dem Porsche nach der Aussiedlung aus Stuttgart mit seinem Team und dem Maschinenpark die Kriegswirren heil überdauern konnte.
Anfangs wurden landwirtschaftliche Maschinen, Seilwinden, Durchströmturbinen, Mähfinger Zubehörteile für Traktoren, Handwagen etc. gebaut. 1947 wurde der Cisitalia - Rennwagen mit Kompressor und zuschaltbarem Allrad konstruiert. Im März 1948 wurde das erste Auto mit dem Namen PORSCHE, der Porsche 356, hier in Gmünd gebaut. Zwanzig Kilometer von Gmünd Richtung Norden beginnt einer der steilsten Pässe Europas: der Katschberg hatte Steigungen bis zu 32%. Die ideale Teststrecke für Porsche.