Drucken 

Fallbach - Klettersteig


Kontakt:n
Michael Kollern
Fischertratten 49 n
Gmünd in Kärnten,Kärnten
Österreich 9853
+43 (0) 650 / 554 57 76
  • Freizeit
  • Klettern

Charakter:

Der Fallbach Klettersteig ist ein talnaher Sportklettersteig an Kärntens höchstem Wasserfall. Dadurch sind Ausgesetztheit, Tiefblicke und atemberaubende Perspektiven garantiert.

Genaue Routenbeschreibung:

1. Teil: Eine flache Querung (A) führt zum ersten Aufschwung (C). Dieser bringt eine steile Verschneidung (C/D), welche im Gegensatz zum Großteil des Steiges ohne Handlaufseil bewä ltigt werden muss. Danach wird es leichter (B/C-C) und eine plattige Stelle bringt zu einem Absatz. Hier besteht eine Fluchtmöglichkeit nach rechts.

Über grasige Stellen (A) geht es zu einer Querung mit wunderschönem Blick auf den Wasserfall (A). Senkrecht und wieder nur mit Sicherungsseil geht es die nächste Wandstufe empor (D). Diese stellt die Schlüsselstelle des ersten Teils dar. Danach folgt ein Zickzack an steilen Platten (C/D) und eine Querung unter einem Dach (C). Nach der Querung kann auf die „Kanzel“ ausgestiegen werden (C/D).

2. Teil: Spektakulär geht es mit Hilfe einer Seilbrücke über einen kleinen Graben (B), danach folgt ein kurzer Aufschwung (Steighilfen aus der Kletterhalle) und glatte Platten (D), die zu einer kurzen Querung (C) mit anschließendem Aufschwung (C/D) führen. Es folgt ein überhängender Quergang (C/D) nach links und darauffolgend eine senkrechte, überhängende Stelle an einer Kante (E). Diese Stelle stellt die Schlüsselstelle des Steiges dar. An deren Ende wurden Gebetsfahnen angebracht.

Danach folgt ein schmales Band (D). Daraufhin leichter auf Platten schräg rechts nach oben (C und C/D). Da die Platten nur sehr schwach strukturiert sind, muss teilweise auf Reibung gegangen werden. Es folgt noch eine senkrechte Passage (C) und ein glattes Plattenband nach links (C/D). Unter einem kleinen Überhang folgt noch ein letzter schwieriger Aufschwung (D/E). Über eine Querung (erst B/C, dann A/B) kommt man direkt neben das obere Ende des Wasserfalls. Erdig geht es zum Ausstieg (A).

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sicherungstechnisch haben die Erbauer versucht, neue Wege zu gehen. Der Klettersteig wurde mit einem 2-Seil-System bestückt: In das durchgehende, durchhängende 8 mm Sicherungsseil werden die Karabiner des Klettersteigsets eingeklinkt. Auf diese Weise werden sehr oft in den Westalpen – vor allem in Frankreich – die Klettersteige gesichert. Es bildet in steilen Passagen Schlaufen, in die der Kletterer im Falle eines Sturzes hineinfällt. Die Sicherungskarabiner werden auf diese Weise optimal belastet (siehe auch Fotos). Gefährliche Knickbelastungen, wie sie bei herkömmlichen Klettersteigen immer wieder vorkommen, können auf diese Weise vermieden werden. Zusätzlich bleiben die Karabiner nicht mehr beim Nachziehen hängen!

Ein 16 mm starkes, straff gespanntes „Handlaufseil“ erleichtert in steilen Stellen den Aufstieg. Dieses „Handlaufseil“ dient in den Ostalpen bis jetzt meist auch der Sicherung (entnommen und ergänzt von www.maltatal-alpin.at). Die Autoren meinen: Eine optimale Kombination von Ost und West, so sollte eine Klettersteigsicherung aussehen!

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Klettersteighandschuhe, evtl. Kletterschuhe für den 2. Teil

Anreise/Zufahrt:

Auf der A10 bis Abfahrt Gmünd/Maltatal. Beim Kreisverkehr Richtung Malta und ca. 10 Kilometer bis zum Weiler Koschach. Beim Parkplatz der Wasserwelten parken.
Öffis: Mit der Bahn nach Spittal und weiter mit dem Bus.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz vorbei an den Wasserwelten (Gebühr ist zu entrichten) den Hinweisschildern auf der linken Seite des Fallbaches in Richtung Wasserfall folgen. Kurz vor dem Erreichen des Wasserfalles über einen Steg auf die andere Seite des Baches und auf Steigspuren in Kürze zum Einstieg.
Alternativ kann man auch etwas nach dem Wasserpark beim Kletterfelsen (N46° 59.262 E13° 27.73842) parken. Auf dem markierten Wanderweg zum Wasserfall (zeitlich aber deutlich Länger!).

Höhe Einstieg:

910 m

Abstieg:

Erfolgt über den sogenannten „Schlüsselsteig“ (einige Versicherungen bis A/B). Beim Ausstieg des Klettersteigs nach rechts. In der Mitte des Abstieges kann man zur Kanzel rechts abzweigen und nochmals den Wasserfall bewundern.

Beste Jahreszeit:

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kartenmaterial:

Bemerkung:

Ein sehr anspruchsvoller, wunderschöner Steig. Perfekt gesichert.

Kontakt:

Michael Koller
Fischertratten 49
A – 9853 Gmünd in Kärnten
Tel.: 0650 / 554 57 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Template Design © Joomla Templates | GavickPro. All rights reserved.